Elektrizität ist für die moderne Zivilisation das, was Blut für den menschlichen Körper ist. Zu verstehen, wie Strom funktioniert, ist wichtiger denn je, da seine Bedeutung mit der zunehmenden Elektrifizierung von Verkehr, Industrie und Heizung wächst.
Dr. Lars Schernikau und Prof. William H. Smith haben einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der globalen Energiewirtschaft mit Fokus auf Strom geschaffen.
01
Geschichte des Erdklimas der letzten 600 Millionen Jahre
02
Die 10 größten Länder – Elektrizitätserzeugung
03
Überblick über die globale Primärenergie und Elektrizität
04
Investitionen in Kohle machen weniger als die Hälfte der..
05
Investitionen der S&P globalen 1.200 Energieunternehmen …
06
Globale Investitionen in die Energiewende
07
Installierte Kraftwerksleistung, Elektrizitätserzeugung …
08
Zusammenfassung aller Schwächen der variablen …
09
Globale Wind- und Sonnenkarten für Europa, Afrika und Asien
10
Erzeugung von Windenergie in Deutschland während einer …
11
Physikalische Gesetze begrenzen den technischen Fortschritt …
12
Wachstum des US-Übertragungsnetzes unzureichend für „Netto-Null“
13
In den USA gemeldete Störungen des Stromnetzes nach Jahreszeit
14
Korrelation der Leistung von Wasserkraftwerken in den USA und …
15
Veranschaulichung der Energiedichte – Batterien gegenüber Kohle
16
Volumetrische Energiedichte von Wasserstoff, Benzin und Erdgas
17
Ankunft des ersten H2-Flüssigtransporters in Australien …
18
Wasserstoff-Elektrolyse und Methanisierung (Illustration)
19
Weltweite Förderung von angebauten und abgebauten Materialien
20
Enthaltene Energie ausgewählter Bau- und Verbrauchsmaterialien
21
Anteil der drei wichtigsten Förderländer an der Produktion …
22
Materialeinsatz an Ausgangsprodukten pro 1 TW Erzeugung
23
Vergleich des Material-/Mineraleinsatzes „erneuerbarer“ Technologien
24
Die Nachfrage nach Mineralien für „saubere“ Energietechnologien
25
Physikalische Grundlagen einer Wärmepumpe
26
Mit zunehmender Kälte sinkt die Leistung von Wärmepumpen
27
Irreführender LCOE-Vergleich der IEA zwischen intermitteierender
28
Strom-Vollkosten (FCOE) für die Gesellschaft
29
Fortschrittliche Gesellschaften benötigen eine hohe…
30
Die Konzepte des eROI und der Materialeffizienz …
31
Beispielvorschlag einer eROI-Studie, um Kohle- und Solarenergie
32
1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik in geschlossenen Systemen
33
Gegenwärtige und zukünftige Energiesicherheit in China
34
Für 2050 wird eine Wind-/Solarleistung prognostiziert, die …
35
Globale Primärenergie von 1750 bis 2050
36
Städtischer Wärmeinseleffekt – „ECOSTRESS“ der NASA
37
Globale Primärenergie aus „kohlenstoff“-freien Queellen 1965-2100
38
Anteil des Gesamthaushaltseinkommens, das für Energie …
39
Umweltauswirkungen von Energiesystemen – warum die …
40
Variable „erneuerbare“ Energien erfüllen nicht die Ziele …
41
Nachhaltige Energiepolitik und die Neue Energierevolution
42
Brennstoffe im thermodynamischen System C-H2-O2 …
43
Das Thermodynamische System C-H-O-N
44
Umrechnung von Energieeinheiten
© Energeia Publishing 2023